Javascript ist deaktiviert. Dadurch ist die Funktionalität der Website stark eingeschränkt.

FAQ - Frequently Asked Questions

häufig gestellte Fragen

ID 1082 - Umzug CaliforniaX auf einen anderen PC oder Server - Kurzanleitung

Beschreibung

Die CaliforniaX - Installation soll auf einem anderen PC oder Server neu durchgeführt werden.

Hintergrundinfo / Ursache

Gründe können ein u.a. ein Hardwarewechsel oder ein Neuaufsetzen des Systems sein.

Vorgehensweise/Abhilfe

Bitte beachten Sie!

 

Auf dem neuen Rechner, bzw. Server muss der gleiche Versionsstand oder höher installiert werden! Dies betrifft das Programm CaliforniaX, den Versionstand des SQL Servers, sowie die Oracle Database.

 

Kurzanleitung - am Beispiel MS SQL Server:

 

- Planen Sie genügend Zeit für die Umstellung ein.
- Am alten Einzelplatzrechner, bzw. Datenbankserver sichern Sie die Datenbank CalX, z.B. aus CaliforniaX heraus, via Verwaltung > Datenbank sichern.
- Es wird in diesem Zuge ein Datenbank Backup-Dateityp *.bak erzeugt.
- Führen Sie am neuen Installationsplatz eine Neuinstallation analog der CaliforniaX-Installationsanleitung durch.
- Falls eine Serverinstallation durchgeführt wurde, ist auf allen erforderlichen PCs noch der CaliforniaX Client (Launcher) einzurichten.
- Das aktuelle Update können Sie sich zusätzlich zu Ihrer Vollinstallation schnell und komfortabel aus dem G&W Download-Center herunterladen.
- Übertragen Sie die soeben erzeugte Sicherungsdatei CalX_jjmmdd.bak auf den neuen Rechner, bzw. Server.
- Starten Sie in der neuen Umgebung CaliforniaX und importieren über Verwaltung > Datenbank wiederherstellen die erstellte Datensicherung.
- Beenden Sie CaliforniaX.
- Beim erneuten Start von CaliforniaX werden Sie aufgefordert, in den Lizenz-Manager zu wechseln, um eine Neulizenzierung durchzuführen.
- Optional finden Sie diesen via Verwaltung > Lizenzierung.
- Generieren Sie einen neuen Kundencode und senden diesen an LizenzX(at)gw-software.de analog des Lizenzierungsvorgangs.
 


Benötigen Sie Unterstützung im Zuge einer Neuinstallation unter Oracle, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport. Gern unterstützen wir Sie hierbei.